… un do leit se… (Gell, hessisch is sexy) 🙂

image

Doch der Reihe nach…

Auf Grund meiner Erfahrung mit waschen und bügeln von Zeltstoff habe ich mich für den teuren Zeltstoff-Spezial entschieden. Dieser muß vorher nicht gewaschen werden! Nach einigem hin und her wurden 27 m Stoff (1,5 m breit) und 1000 m wasserdichtes Garn im Onlineshop für 346,- € bestellt.

Bei den Stoffmustern die ich mir zuvor habe schicken lassen, war auch dieser Zeltstoff dabei – leider in blau – und die helle Variante – die ich jetzt bestellt habe – ist nicht weiß oder flachsfarben, sondern eher grau.

O.k. der Stoff war da, es konnte losgehen.

image

Also erstmal wieder zuschneiden – man sieht’s im Bild, ich hatte kaum Verschnitt. Die Wandbahnen mußte ich gar nicht zuschneiden. Die Webkanten konnten für den Saum genutzt werden, da die Stoffbahn eine tatsächliche Breite von 1,6m hatte.
Und das Nähen ging diesmal genauso fix. Kaum hatte ich mich „warmgelaufen“, zack war Sie auch schon fertig. Ich glaube ich habe nur 3 Abende genäht.

image

Das gesamte Außenzelt ist einteilig und wird der Jurte wie eine Zwangsjacke übergezogen 🙂
Der gesamte Stoff wird auf die Türsparren gelegt und dann einfach nach beiden Seiten drumherum ausgerollt.
Hinten überlappen sich die Bahnen etwa einen Meter.

image

Das Tolle ist: Beim Abbau muß man den Zeltstoff nicht auf den Boden legen. Alles wird auf dem Dach wieder zusammen gerollt. Die Wandbahn wird vor dem Zusammenlegen einfach oben auf das Dach gelegt und dann mit eingerollt.

image

Und wie das ganze dann aussieht wenn es fertig ist, … tja… davon habe ich vergessen ein Bild zu machen! 🙂

Dies wird nachgeholt wenn Sie das erste mal draußen aufgebaut wird. Und dann verspreche ich euch schon heute sehr gute Bilder – denn Sie werden nicht von mir sein – sondern von meinem Freund Joff Geldblum und die sehen anders aus als meine… Ihr solltet mal bei Ihm reinschauen!

Doch bevor dies soweit ist, muß erst noch Unterkonstruktion und Holzboden am späteren Aufstellort gebaut werden…
Damit habe ich vorgestern begonnen…

LG Jurtenkurt