Holz und Tuch
Viel mehr braucht es nicht für eine Jurte

Heimische Lärche
oder Douglasie verwende ich am liebsten. Das Holz kaufe ich im lokalen Sägewerk

Italienisches Tuch
aus imprägnierter Baumwolle mit 300 und 450 g/m² machen die Jurte wasserdicht

Nähen
tue ich selber. Jurtenplanen, Säcke, Sonnensegel oder Hussen fertige ich gerne nach euren Wünschen
In meinem lager
befinden sich zur Zeit leider keine Jurten zum Verkauf

Jurtenmöbel
habe ich auch schon einige gebaut.
Aber manche Stücke werden einem förmlich von der Natur geschenkt.
Glück ist sie zu finden…
Du möchtest eine Jurte bauen?
In meinem Blog habe ich alle Erfahrungen vom ersten Jurtenbau beschrieben.
Am besten ihr fangt mit dem Lesen vorne an…
und das sind die letzten beiträge von meinem Blog
Waldwerkstatt
2021 wird es eine Waldwerkstatt geben. Das arbeiten mit Holz und Dingen aus der Umgebung in mitten herrlicher Natur hinterlässt in mir immer ein Gefühl der Zufriedenheit. Dieses Gefühl möchte ich mit euch teilen. Ich habe deshalb angefangen unter freiem Himmel eine...
FAQ Jurtenbau
FAQ Jurtenbau Ein Nachmittag mit Fragen rund um die Jurte... Am Samstag, 31.10.2020 von 13:00 bis ca. 17:00 Uhr Dieser Tag ist für all jene Menschen, die mit dem Gedanken spielen sich eine Jurte zuzulegen. Soll ich mir eine Jurte kaufen oder besser selber bauen? An...
Kia Ora…
…ist eine Begrüßung der Maori. Mann/Frau steht sich gegenüber, blickt sich in die Augen, umfasst mit der rechten den Unterarm des Gegenüber, umarmt mit der linken die Schulter oder den Rücken und berührt sich mit Stirn und Nasenspitze. Nach 3-4 tiefen Atemzügen blickt...