Der Überblick

eine Auflistung der Beiträge
Winterfest…

Winterfest…

... damit meine ich nicht eine Feier in der kalten Jahreszeit. Ich bekomme immer wieder Anfragen, von Menschen die eine winterfeste Jurte kaufen möchten. Ich muss dann jedesmal nachfragen was sie damit eigentlich meinen. Wieso? Ich versuche mal es zu erklären......

Trommelbau II: Jetzt aber!

Trommelbau II: Jetzt aber!

Fast 5 Monate mußte ich warten bis St. Hubertus eine weitere Hirschdecke für mich auserkohren hatte. Über meinen Holzbock hatte ich mittlerweile ein halbiertes DN 200 Kanalrohr gelegt und festgeschraubt. Also habe ich wieder angefangen zu schaben. Als Schabewerkzeug...

Trommelbau I:  Roots…

Trommelbau I: Roots…

...nannte sich eine Serie bzw. zu tiefst berührende und leidvolle Familiensaga Ende der ´70er Jahre über die Sklaverei in den USA. Dies ist jedoch nicht das Thema dieses Blogs. Der Titel dieses Blogs Roots bezieht sich auf die Aufforderung meines HAKA-Lehrers und...

Waldwerkstatt

Waldwerkstatt

2021 wird es eine Waldwerkstatt geben. Das arbeiten mit Holz und Dingen aus der Umgebung in mitten herrlicher Natur hinterlässt in mir immer ein Gefühl der Zufriedenheit. Dieses Gefühl möchte ich mit euch teilen. Ich habe deshalb angefangen unter freiem Himmel eine...

FAQ Jurtenbau

FAQ Jurtenbau

FAQ Jurtenbau Ein Nachmittag mit Fragen rund um die Jurte... Am Samstag, 31.10.2020 von 13:00 bis ca. 17:00 Uhr Dieser Tag ist für all jene Menschen, die mit dem Gedanken spielen sich eine Jurte zuzulegen. Soll ich mir eine Jurte kaufen oder besser selber bauen? An...

Kia Ora…

Kia Ora…

…ist eine Begrüßung der Maori. Mann/Frau steht sich gegenüber, blickt sich in die Augen, umfasst mit der rechten den Unterarm des Gegenüber, umarmt mit der linken die Schulter oder den Rücken und berührt sich mit Stirn und Nasenspitze. Nach 3-4 tiefen Atemzügen blickt...

HAKA…

HAKA…

...ist mehr als eine Seife. Das würde auch der Hersteller sagen 😉 Aber ich meine den rituellen Tanz der neuseeländischen Maori.Und wie komme ich darauf?Wir waren Ende Juli 10 Tage in Isny im Allgäu auf dem Theaterfestival. Das Festival bietet tagsüber eine Vielzahl...

Phönix aus der Asche…

Phönix aus der Asche…

da isser wieder, der Jurtenkurt.2 1/4 Jahre habe ich nichts von mir hören lassen. Zumindest nicht durch Blogbeiträge. Und es ist viel passiert in der Zwischenzeit. Aber ich werde mich zurückhalten mit Aufzählungen. Bisher galt der überwiegende Teil meiner Blogbeiträge...

Shopping Tour im Internet…

Shopping Tour im Internet…

Bevor ich Ende letzten Jahres mit der zweiten Jurte begonnen habe, war ich in der glücklichen Lage ein wenig Geld ausgeben zu können, um mir etwas Werkzeug zu kaufen. Inspiriert war ich von einer Maschine - einer Oberfräse -, die ich mir vorher von meinem Freund...

Es ist so weit…

Es ist so weit…

...die Neue ist fertig. Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll - so lange habe ich schon nichts mehr geschrieben. Daher fange ich zur Abwechslung einfach mal unten an.   DIE BASIS Unser Grundstück hat Osthanglage und deshalb ist der Unterbau, durch das schräge...

Tourists welcome…

Tourists welcome…

Vielleicht hat es der eine oder die andere bereits auf der Vermietung-Seite gelesen: Ab Mai 2016 werden wir die Jurte vermieten. Eigentlich wollte ich mit meiner zweiten Jurte fertig sein, doch ich habe noch nicht mal angefangen. :-(Denn zunächst war das Bad von...

Sleeping in the round…

Sleeping in the round…

Seit Anfang Juli steht die Jurte. Endlich! Bis es soweit war, hatte ich jedoch noch einige Bauchschmerzen und jede Menge Arbeit. Um es vorweg zu nehmen - zufrieden bin ich immer noch nicht, obwohl das bisherige Ergebnis eigentlich nicht schlecht ist. Über den Winter...

Infrastrukturmaßnahmen…

Infrastrukturmaßnahmen…

Nun, seit meinem letzten Beitrag vom März ist wieder viel Zeit vergangen und entsprechend viel ist passiert - entsprechend wenig habe ich mich dem Blog gewidmet. Mit Beginn des Frühjahres ging es eigentlich sofort los. Bodenarbeiten waren angesagt! Abwasser-, Strom-...

Die Geschichte vom „Jausenbrettl“…

Die Geschichte vom „Jausenbrettl“…

Ich mußte auch erst bei Wiki schauen: Jause... österreichisch: kleine, zwischen den Hauptmahlzeiten eingenommene, Mahlzeit am Vor- oder Nachmittag; (kleiner) Imbiss Sinnverwandte Wörter: Brotzeit; zweites Frühstück; Gabelfrühstück; Halbmittag, Marende; Vesper;...

Wasser, Elixier des Lebens…

Wasser, Elixier des Lebens…

Wasser von oben, Wasser von unten, Wasserdampf , Tauwasser... Wenn es nach dem Titel dieses Beitrags gehen würde, hätte bei meiner Jurte eine spontane Zellteilung einsetzen müssen. Aber was passierte? Sie fing an zu schimmeln! Andrea aus dem Jurtendorf in der Schweiz...

Die Zeltlagerwoche – Fortsetzung

Die Zeltlagerwoche – Fortsetzung

Was heißt Fortsetzung! Ich habe völlig den Faden verloren... hoffentlich kommt mit dem Schreiben die Erinnerung wieder... Zunächst aber wünsche ich Allen ein Frohes neues Jahr 2015. Also: Irgendwie ging die Arbeit weiter. Ich habe Material herangeschleift, es wurde...

Einen Blick in die Unterwelt…

Einen Blick in die Unterwelt…

...habe ich getätigt. Heute war recht schönes Wetter. Da bin ich kurz raus und habe schnell 2 Bilder vom Unterbau der Jurte gemacht. Die dunklen Flecken auf der Unterseite der Dielung kommen nicht durch Nässe, sondern durch eingetrocknete Marderpisse. Das Holz hat...

Das Zeltlager…

Das Zeltlager…

...ist vorüber. Wir hätten die Aktion auch im November oder Februar machen können. Es war saukalt und immer wieder goss es in Strömen - kurz gesagt: Wir hatten Scheißwetter. Nachts 7°, Tags 13-16° - und das Mitte August. Hätten wir doch mal vorher in den 100-jährigen...

Abschließende Arbeiten…

Abschließende Arbeiten…

...mußten noch getan werden. Die letzen Wochen waren einfach stressig. Immerhin hatte ich die Energie die Abdeckhaube für die Krone anzufertigen. Üblicherweise ist dies ein viereckiges Tuch mit vier Seilen an den Enden. Einfach zu nähen, doch mit einem entscheidenden...

Endspurt…

Endspurt…

...es geht in die Zielgerade... und ich komme derzeit einfach nicht von der Stelle. Seit fast einem Monat habe ich nichts gemacht und nur noch 5 Wochen bis zum Zeltlager. Das "wirkliche Leben" hat mich derzeit fest im Griff - wobei ich mir immer öfter die Frage...

Freilandhaltung…

Freilandhaltung…

... wir haben den Standort für die Jurte festgelegt. Da wir Hanglage haben und natürlich ein Holzboden gewünscht ist, muß also ein belastbarer Unterbau her. Ich schätze das er maximal - statisch - zwischen ein und eineinhalb Tonnen tragen muß (z.B. 20 Personen a 70...

Fix un Ferdisch…

Fix un Ferdisch…

... un do leit se... (Gell, hessisch is sexy) 🙂 Doch der Reihe nach... Auf Grund meiner Erfahrung mit waschen und bügeln von Zeltstoff habe ich mich für den teuren Zeltstoff-Spezial entschieden. Dieser muß vorher nicht gewaschen werden! Nach einigem hin und her...

Die erste Nacht in der Jurte…

Die erste Nacht in der Jurte…

...haben wir hinter uns. In einer 5 m Jurte mit Kaminofen, Holzboden und Glaskuppel. Geil! Wir waren nämlich in der Schweiz. Genauer gesagt in Luthern Bad im Jurtendorf. Es ist erstaunlich was allein durch den Bau der Jurte bei uns alles bewegt bzw. ausgelöst wird,...

Verschlußsache…

Verschlußsache…

Die Türriegel sind fertig! Eine zweiflüglige Tür zu verschließen ist aufwendiger als mit nur einem Türblatt. Man braucht mindestens drei Verschlußpunkte, damit es ordentlich schließt. Ich war schon fast wieder bei ebay am Geld ausgeben, als mich mein Gewissen an meine...

Jurtig, jurtig, …

Jurtig, jurtig, …

sieht es schon aus! Das Innenzelt ist zu 98 % fertig. Das nähen ging auch diesmal relativ fix. Ein Abend zuschneiden, zwei oder drei Abende nähen. Wesentlich aufwendiger war das vorbereiten des Stoffes. Dieser mußte zunächst bei 60 - 95° gewaschen werden. Da 25 qm...

Reeperbahn….

Reeperbahn….

...mit dem Lied von Udo Lindenberg bin ich quasi groß geworden. Und vorletztes Jahr waren wir in Hamburg - und natürlich auch auf der Reeperbahn! Aber weshalb erzähle ich euch das? Ich brauche für die äußere Befestigung der Zelthaut Seil - viel Seil. 3x 13 m für die...

Zwei Flügel …

Zwei Flügel …

...wird meine Tür haben. Genauer gesagt - zwei Türflügel! Und zwar hauptsächlich aus dem einfachen Grund: Es sieht besser aus! (Das ist die Sichtweise, wenn man sich was schön redet schreibt!) Ich könnte auch schreiben: Und zwar hauptsächlich aus dem einfachen Grund:...

Krone II

Krone II

Nach dem der Himmel fertig war - der Stoff war noch nicht bestellt, mittlerweile ist er angekommen:-) - habe ich mich der domförmigen Strebenkonstruktion gewidmet, damit mein "Wagenrad" auch irgendwann die Bezeichnung Krone verdient. Eigentlich hatte ich mich schon...

Das tapfere Schneiderlein…

Das tapfere Schneiderlein…

bin ich nicht gerade - und sieben auf einen Streich habe ich auch noch nicht geschafft;-) Dennoch saß ich tapfer bei 11° C im ungeheizten Keller und nähte den Himmel des Innenzeltes. Hier das Beweisfoto... Für den Himmel habe ich einen älteren Vorhang aus goldfarbenem...

Richtfest

Richtfest

Langsam ist der Zeitpunkt gekommen, wo meine "Erzählungen" die Gegenwart erreichen. Noch 2 Dachstangen und ich kann Richtfest feiern. Die Stangen habe ich mit Beginn des Jurtenbaus angefangen zu sammeln. Bei jedem Hundespaziergang 1-2 Stangen und schwupps habe ich...

Die Herstellung der Krone…

Die Herstellung der Krone…

...ist in der Anleitung recht gut beschrieben. Sie besteht aus einem starken Holzring in den die Löcher zur Aufnahme der Dachstangen gebohrt werden. Auch hier habe ich meine Fichten-Rauhspundbretter verwendet - und zwar die 50 cm Endstücke meiner ehemals 2,5 m langen...

Tritt ein, bring‘ Glück herein…

Tritt ein, bring‘ Glück herein…

Als nächster Schritt wurde also ein Türrahmen benötigt. Die Bauanleitung gab nicht viel her bzgl. Tür & Türrahmen. Und die vorgeschlagene simple Variante entsprach nicht meinen Vorstellungen. Auch im Internet habe ich nichts explizid über den Bau von Jurtentüren...

Das erste mal…

Das erste mal…

Die Scherengitter waren fertig. Jetzt konnte ich sie das erste mal als "ganzes" aufstellen. Ich bin in der glücklichen Lage einen riesigen Kellerraum mit 2,3 m Deckenhöhe zu besitzen. Die Jurte mit 4,2 m Durchmesser hat lt. Anleitung die gleiche Höhe. Die 4,9 m Jurte...

Gordische Knoten …

Gordische Knoten …

... sind es nicht gerade mit denen ich die Latten verknotet habe - aber sie erfüllen ihren Zweck. Doch der Reihe nach... Die Latten müssen nach dem schleifen gebohrt werden. Die Anleitung empfiehlt den Bau einer Bohrschablone, was ich auch gemacht habe. Buchenlatte...

Monotonie in der Südsee…

Monotonie in der Südsee…

Na ja, die Südsee war es nicht gerade sondern eher meine Werkstatt im Keller - mir ging nur im Moment das Lied durch den Gehörgang und daher der Titel dieses Beitrages. Aber monoton war es schon, das zuschneiden der Latten für die Scherengitter. Zunächst einmal mußte...

Na dann mal los…

Na dann mal los…

ich habe lange überlegt, ob ich als analog geborenes Kind mich in die digitale Welt der Blogger begeben soll. Noch fällt mir der Umgang mit Wordpress etwas schwer, dennoch möchte ich euch teihaben lassen am Bau meiner monogolischen Jurte, die man auch Ger nennt....