Die Türriegel sind fertig!

Eine zweiflüglige Tür zu verschließen ist aufwendiger als mit nur einem Türblatt. Man braucht mindestens drei Verschlußpunkte, damit es ordentlich schließt.

Ich war schon fast wieder bei ebay am Geld ausgeben, als mich mein Gewissen an meine „Jurtenpräambel“ erinnerte: low cost!
Ich habe mir daher ein Budget von 0,- € für den Türverschluß gesetzt und das reichte für 5 Schloßschrauben, 5 Hutmuttern und ein paar Reste meiner Fichtenholzlatten.

Von außen nur eine unscheinbare Holzscheibe…
image

…zeigt sich von Innen die gesamte Wunderwelt der einfachen Mechanik…
image

…und das ganze nochmal im geöffneten Zustand…
image

Der einfache Riegel links ist so angesetzt, das er den Doppelriegel der rechten Tür im geschlossenen Zustand blockiert.
So kann nicht aus versehen von innen die rechte Tür zuerst geöffnet werden – was vermutlich ein Brechen des einfachen Türriegels auf der linken Seite zur Folge hätte.

Apropos brechen: abschließen kann ich meine Tür von außen noch nicht. Hierfür suche ich noch ein altes Türschloß, das auf’s Holz „aufgesetzt“ werden kann. Die Tür ist daher so Einbruchsicher wie ein Wollvorhang oder ein Fliegengitter 🙂 Für Kleinkinder bis 12 Monate stellt diese Konstruktion jedoch ein annähernd unüberwindbares Hindernis dar…

Jetzt habe ich seit über einer Woche nichts an der Jurte gemacht. Der Stoff ist auch noch nicht bestellt. Und das Wetter ist so toll, das ich lieber draußen bin als im Keller… …. es wird Zeit das sie fertig wird…

LG Jurtenkurt